| | | |
Uploading ....
Eine Web Site ist ein elektronisches Dokument, das im World Wide Web (WWW) auf einem Web Server bereit gestellt wird und über einen Computer mit Internetanschluss sowie mit einer speziellen Software (Browser) abgerufen werden kann.
Im Fachjargon der deutschsprachigen Web Designer wird eine Web Site auch häufig als »Webseite« oder noch reduzierter als »Seite« bezeichnet, obwohl eine Web Side so gut wie nie aus einer einzelnen Seite (Web Page), sondern je nach Umfang aus dutzenden, hunderten oder auch tausenden von Seiten besteht.
Man unterscheidet zwei grundsätzliche Arten von Web Sites: statische und dynamische Websites.
- Eine statische Web Site kann aus einer unbegrenzten Zahl von einzelnen statischen Web Pages (Webseiten; auch: Topics), die durch Links (Verknüpfungen; auch: Hyperlinks) miteinander verbunden sind. Die einzelnen Webpages werden von dem Autor aus Texten und in der Regel aus verschiedenen Arten von Bildern (Grafiken, Fotos, Animationen, Videos) und eventuell Tönen (Audiodateien, Videos) zusammengesetzt und dann veröffentlicht, indem sie auf dem Web Server bereit gestellt werden.
Beispiel: Dieses Wiki von Rolf Schwermer ist eine statische Web Site. Die Artikel des Wiki sind einzeln erstellt worden und statisch – bis zur nächsten Änderung durch den Autor.
- Eine dynamische Web Site generiert die präsentierten Inhalte, die die Benutzer abrufen, jeweils neu (dynamisch) aufgrund von Inhalten, die in einer Datenbank abgelegt sind. Beispiel: Die meist genutzte Suchmaschine im Internet »Google«.
- Mischformen: Einerseits kommen die meisten dynamischen Web Sites nicht ohne ein paar einführende statische Web Pages aus. Andererseits integrieren viele statische Web Sites auf ihren statischen Web Pages dynamisch generierte Inhalte, zum Beispiel einen Newsticker.
Websites unterscheiden sich weiterhin durch die Art, wie die einzelnen Web Pages untereinander durch Hyperlinks verknüpft sind: hierarchisch, sequentiell, als Netz.
(Verfasser: Rolf Schwermer, 12. 11. 2008)
|
|
|
| | | |
|