Home / HomepageTDWiki / Navigation

Navigation


Navigation bezeichnet ursprünglich in der Schifffahrt die »Steuermannskunst«. Das Wort »Navigation« kommt aus dem Lateinischen von dem Wort »navigare«, das bedeutet »ein Schiff führen«.

Im Zusammenhang der Technischen Dokumentation bezeichnet man mit Navigation die Tätigkeit von Lesern eines Dokuments auf der Suche nach den gewünschten Informationen. Sowohl in gedruckten wie in elektronischen Dokumenten – zum Beispiel in Web Sites – gibt es Hilfsmittel (Navigationsmittel), die den Lesern das schnelle Auffinden der gewünschten Information in dem Dokument ermöglichen.

Navigation in gedruckten Dokumenten

In gedruckten Dokumenten ermöglichen verschiedene Hilfmittel den Lesern die Navigation:
  • Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahlen
  • Stichwortverzeichnis (Index)
  • Fachwortverzeichnis (Glossar)

Navigation in elektronischen Dokumenten

Web Sites, Online-Hilfen oder Applikationen auf CD-ROM sind verschiedene Formen elektronischer Dokumente, die von den Lesern mit Hilfe verschiedener Hilfmittel zur Navigation genutzt werden können:
  • Ein Navigationsmenü ist quasi das Inhaltsverzeichnis einer Web Site. Das Navigationsmenü listet jede Web Page einer Web Site als Link auf. Die Besucher (Leser, Betrachter) der Web Site können die zugehörige Web-Seite durch Klicken in den Link öffnen. Beispiel: In diesem Wiki können Sie zu den einzelnen Artikeln des Wikis über das Naviagtionsmenü auf der rechten Seite navigieren.
  • Brotkrumen-Navigation (Breadcrumb Navigation)
 



     RSS of this page