| | | |
Uploading ....
„Betriebsanleitung“ ist die passende Bezeichnung für eine Technische Dokumentation für alle Arten von technischen Investitionsgütern wie zum Beispiel
Baumaschinen, Werkzeugmaschinen, Flugzeuge, Kraftwerksanlagen usw.
- Eine Betriebsanleitung muss im Allgemeinen in gedruckter Form (Printdokumentation) bereit gestellt werden. Wenn die Maschine zum Beispiel über ein elektronisches Display verfügt, können die Inhalte der Betriebsanleitung zusätzlich auch über dieses Display zur Verfügung gestelt werden.
- Zum Inhalt einer Betriebsanleitung gehören alle die Informationen, die Betreiber und Benutzer des technischen Investitionsgutes benötigen, um
- die Maschine oder Anlage während aller „Lebensphasen“ nutzen zu können (Unter „Lebensphasen“ versteht man den kompletten „Life cyle“ einer Maschine oder Anlage, angefangen von Transport, Aufstellen, Anschließen, Inbetriebnahme, Programieren, Kalibrieren, Parametrieren, Bedienen über Reinigen, Warten, Reparieren, die Fehlerbehebung bis hin zur Entsorgung.);
- die Maschine in allen ihren Funktionen umfassend, ökonomisch und ökologisch nutzen zu können;
- die Maschine sicher nutzen zu können, das heißt so nutzen zu können, dass Gefahren für Personen oder Material sowie voraussehbare Fehlbedienungen vermieden werden können.
(Verfasser: Rolf Schwermer; Stand: 22. 12. 2008)
|
|
|
| | | |
|