Home / HomepageTDWiki / Content Management System

Content Management System


Ein Content-Management-System (CMS, Inhaltsverwaltungssystem) ist ein Programm, mit dem Inhalte (Content) von Web Sites oder anderen Veröffentlichungen von mehreren Benutzern erstellt und organisiert werden werden können.

Wenn ein Content-Management-System erst einmal eingerichtet (konfiguriert) ist, kann es meistens ohne Programmierkenntnisse (zum Beispiel in der Web-Seiten-Beschreibungssprache HTML) sehr effizient benutzt werden, um neue Inhalte in eine Website einzustellen oder vorhandene Inhalte zu editieren.

Benutzerrechte: Damit mehrere Benutzer in unterschiedlichen Rollen und Funktionen mit dem Content-Management-System die Inhalte einer Web Site verwalten können, muss ein Content-Management-System auch über eine Rechteverwaltung verfügen. Die Rechteverwaltung ermöglicht es verschiedenen Benutzern unterschiedliche Rechte zuzuweisen. Dadurch kann ein typischer redaktioneller Arbeitsprozess (Workflow) abgebildet werden: Erst verfasst ein Benutzer mit der Funktion „Autor“ einen Artikel, indem er ein neues Inhaltsmodul im Content-Management-System anlegt und das Inhaltsmodul mit seinen Texten und Bildern füllt. Der „Autor“ hat jedoch nicht das Recht, das neue Inhaltsmodul selbst auf der Web Site zu veröffentlichen. Ein weiterer Benutzer, der die Rechte eines „Editors“ hat, liest das neue Inhaltsmodul Korrektur, ändert es gegebenenfalls und gibt es dann frei, so dass es auf der Web Site erscheint.

Anbieter von Content-Management-Systemen: Es gibt zahlreiche Anbieter von Content-Management-Systemen, sowohl kommerzielle Hersteller als auch so genannte Open Source-Anbieter. Ein weit verbreitetes Open Source Content-Management-System ist Typo3.

(Verfasser: Rolf Schwermer; Stand: 13. 12. 2008, wird fortgesetzt)




     RSS of this page