Home / HomepageTDWiki / Bewegtbildanleitung

Bewegtbildanleitung


Eine Bewegtbildanleitung ist eine Form von Technischer Dokumentation, die bewegte Bilder in Form von Videosequenzen oder Animationen nutzt, um vor allem Handlungsanleitungen darzustellen. Bewegtbildanleitungen werden vor allem für Montage-, Wartungs- und Reparaturanleitungen eingesetzt.

In der Regel wird bei Bewegtbildanleitungen auf Audioinformation (Ton) verzichtet. Wichtiges Merkmal von Bewegtbildanleitungen ist die Möglichkeit für die Betrachter, den Ablauf der Bewegtbildanleitung steuern zu können: Vorlauf, Rücklauf, Pause, Wiederholung der letzten Bewegtbildsequenz.
Andere verwandte, aber nicht unbedingt deckungsgleiche Bezeichnungen für eine Bewegtbildanleitung:

  • Utility Film
  • Gebrauchsfilm
  • Videoanleitung
  • Hypervideo

Literatur

  • Löffelholz, Manuel (2009): Whitepaper Nr. 1 – Wissensvermittlung mit dem Utility Film. Weilheim: Memex GmbH, April 2008, http://memex-academy.eu/images/PDF/Whitepaper_Wissensvermittlung_v0.8.pdf (abgerufen: 5. 2. 2009)
  • Rischer, Ralf (2008): Der Utility Film – eine Alternative zu der gedruckten Betriebsanleitung für Sondermaschinen? Unveröffentlichte Diplomarbeit an der Fachhochschule Hannover, Studiengang Technische Redaktion. Hannover
  • Popesku, Matti (2008): Visuelle Dokumentation in der Technischen Redaktion. Unveröffentlichte Diplomarbeit an der Fachhochschule Hannover, Studiengang Technische Redaktion. Hannover
  • von Kries, Vincent (2008): Qualitativ empirische Studie zur Akzeptanz und Nutzungsbedingungen von Bewegtbildanleitungen im Werkstattbereich. Unveröffentlichte Diplomarbeit an der Fachhochschule Hannover, Studiengang Technische Redaktion. Hannover


(Verfasser: Rolf Schwermer; Stand: 5. 2. 2009, wird fortgesetzt)



     RSS of this page